Sicherheitstag in Zeillern
Hubschrauber-Besichtigung und zahlreiche Mitmachaktionen begeistern Besucher
Zeillern, 28. September 2025 – Am Sonntag lockte der Sicherheitstag in Zeillern zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Veranstaltungsgelände im und rund um das Schloss Zeillern. Unter dem Motto „Gemeinsam sicher – für den Ernstfall gerüstet“ präsentierten Zivilschutzverband, Feuerwehr, Rettungsdienste und Blaulichtorganisationen eindrucksvoll ihre Ausrüstung und Einsatzabläufe.
Die Eröffnungsreden hielten der Bürgermeister von Zeillern Friedrich Pallinger, NÖZSV-Präsident LAbg. Bgm. Christoph Kainz und Landesrat Martin Antauer, die die Bedeutung des Zivilschutzes für die Bevölkerung hervorhoben.
Mit dabei waren unter anderem der NÖZSV, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Bundesheer, Polizei, ÖAMTC, Wasserrettung, Justizwache, Kinderpolizei, Notruf 144, Österreichischer Versuchssenderverband (Funkamateure), Zivilschutzshop und Bergrettung. Besonders beliebt waren die Mitmachstationen, an denen Kinder und Erwachsene ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe, Brandschutz und Evakuierung praktisch testen konnten.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des ÖAMTC-Hubschraubers. Ergänzt wurde das Programm durch eine Live-Sendung des ORF NÖ „Radio-Frühschoppen“.
„Es ist uns wichtig, die Bevölkerung für den Zivilschutz zu sensibilisieren und zu zeigen, was jeder einzelne Bewohner und die Gemeinden zur Sicherheit beitragen können“, betonte Bürgermeister Friedrich Pallinger.
Auch NÖZSV-Präsident Christoph Kainz hob die Eigenverantwortung hervor: „Information ist der erste Schritt zum Selbstschutz. Wer sich eigenverantwortlich schon im Vorfeld mit verschiedenen Bedrohungsszenarien vertraut macht, weiß im Ernstfall, was zu tun ist“.
Zivilschutz-Landesrat Martin Antauer lobte das Zusammenspiel der Einsatzorganisationen: „Sicherheit entsteht, wenn alle an einem Strang ziehen. Heute zeigt sich eindrucksvoll, wie Zivilschutz, Feuerwehr, Rettungsdienste, Bundesheer und freiwillige Helfer gemeinsam dafür sorgen, dass Niederösterreich ein sicheres Zuhause bleibt.“
Der Sicherheitstag war der Auftakt zur „Zivilschutzwoche“ in Niederösterreich, die ihren Höhepunkt am Zivilschutztag am Samstag, 04.10.2025 findet – dann findet wieder landesweit der Probealarm statt. Abgerundet wurde der Tag durch Informationsstände zur persönlichen Notfallvorsorge sowie regionale Kulinarik. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz und machte deutlich, wie gut die Region im Bereich Zivilschutz aufgestellt ist.
Bericht und Fotos vom NÖ Zivilschutzverband