e5 Maßnahmen
Energieberatung für Privathaushalte durch ENU:
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (ENU) führt Energieberatungen für Neubauten, Althaussanierungen und Heizungsumstellungen durch.Der Zuschuss erfolgt sowohl für Beratungen von Neubauten, Althaussanierungen und Heizungsumstellungen.
Kontaktieren Sie daher bei Bedarf die Regionalstelle der ENU im Büro in Amstetten undholen Sie sich die Gutscheine am Gemeindeamt Zeillern ab!
eNu-Büro Amstetten
Innovatives Regenwasserrückhaltesystem in der Beethovenstraße
In der Beethovenstraße wurde erstmalig in Zeillern eine Draingarden und Retentionsanlage verbaut.
Was ist DrainGarden? DrainGarden ist ein optimiertes Regenwassermanagementsystem, welches Wasser rasch aufnehmen und für Pflanzen verfügbar speichern kann. DrainGarden bietet eine Alternative zu konventionellen Versickerungsmethoden (Rasensickermulde, Kanal, Rigole, etc.) auf Basis von rein natürlichen Rohstoffen. Verbunden mit einer obligatorischen Bepflanzung wird mehr nachhaltiges Grün in die Siedlungsbereiche gebracht, es wird ein Beitrag zur Baumgesundheit und zum passiven Hochwasserschutz und schließlich auch ein sinnvoller Beitrag zur Klimawandelanpassung geleistet!
Aufgrund der Siedlungsentwicklung in der Beethovenstraße wurde mit Gemeinderatsbeschluss vom 06.10.2020 den Grundstücksbesitzern ein Retentionsbecken zur Nutzung von Brauchwasser mit Überlauf mit einem Volumen von mind. 1m³ pro 100 m² Grundstücksfläche mit einer Förderung von € 100,-- je m³ vorgeschrieben. (max. jedoch € 1000,--)
"Raus aus Öl und Gas!
Förderung für Private Ein-/Zweifamilienhaus/Reihen-haus Es gibt eine erhöhte Bundesförderung für den Ersatz eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner und strombetriebene Nacht- oder Direktspeicheröfen) durch ein neues klimafreundliches Heizungssystem. Die Förderung beträgt für Anträge ab 08.10.2021 bis zu 7.500 € und ist mit 50 % der förderungsfähigen Kosten begrenzt. (gilt derzeit bis Ende 2022 bzw. solange Budgetmittel vorhanden sind). Zusätzlich kann eine Landesförderung beantragt werden: Zuschuss in der Höhe von 20 % der anerkannten Investitionskosten, bis zu € 3.000,– (gilt derzeit bis Ende 2022). Infos unter www.raus-aus-öl.at/efh