Zeillern ist familienfreundliche und kinderfreundliche Gemeinde!

Werte Zeillernerinnen und Zeillerner, liebe Kinder, liebe Jugend!

Unsere Arbeit in den letzten Jahren hat Früchte getragen.

Nach mehreren Workshops und einer Bürgerbeteiligungsaktion zur Ideensammlung konnten
wir alle im Audit-Prozess beschlossenen Maßnahmen (Ausbau der
Verkehrssicherheit, Kindersprechstunden beim Bürgermeister, Wickeltisch im
öffentlichen WC, Erlebnistag für Kinder im Rahmen der Ferienspiele,
Spielplatzoffensive, Infoveranstaltungen für Zugezogene Bürger:innen, Ausbau
der Barrierefreiheit und Trinkbrunnen am Roten Platz) erfolgreich umsetzen.
Nach positiver Begutachtung darf sich die Marktgemeinde Zeillern nun offiziell
als familienfreundliche und kinderfreundliche Gemeinde bezeichnen.

… und hat das staatliche Gütezeichen erhalten!

Überschattet von den furchtbaren Ereignissen in Graz nur wenige Stunden zuvor wurden nach
Abhaltung einer Gedenkminute die staatlichen Zertifikate und Gütezeichen sowie
das UNICEF-Zusatzzertifikat am 10.06.2025 im Kultur Kongresszentrum Eisenstadt
von der Sektionsschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt, Frau
Bernadett Humer, MSc in Vertretung für Bundesministerin Claudia Plakolm
überreicht. Gleichzeitig wurde auch unsere Kleinregion Ostarrichi-Mostland als
familienfreundliche Region und mit dem UNICEF-Zusatzertifikat ausgezeichnet.

Übereinstimmend haben alle Redner*innen die Wichtigkeit des Dialogs zwischen den Generationen
und den Einsatz einer Gemeinschaft für Familienfreundlichkeit und Kinderrechte
hervorgehoben. Wo man sich verstanden und wertgeschätzt fühlt, bringt man sich
auch gerne mit Ideen zur Verbesserung des unmittelbaren Lebensumfeldes ein.

Im Namen des gesamten Gemeinderates bedanke ich mich sehr herzlich bei Ihnen /Euch
allen, die diese Initiative unterstützt haben und auch weiterhin mit ihren
Ideen dazu beitragen, Zeillern als Wohlfühlgemeinde für alle Generationen zu
positionieren.  

Ihre/Eure GR Mag. Sabine Holler, Auditbeauftragte


54582116456_69fdce1ee5_b (1)-1.jpg
Foto Fam.freundliche Gemeinde Zeillern: Mag. Christoph Jünger, MBA, GF UNICEF Österreich Mag.a Sabine Holler, GR Zeillern, Bernadett Humer, MSc, Sektionschefin BKA Erich Trummer, Vizepräsident Österr. Gemeindebund

Familienfreundliche Gemeinde und UNICEF Kinderfreundliche Gemeinde

Nach knapp zwei Jahren Vorbereitungsarbeit ist der AuditProzess zur Erlangung des Zertifikats „familienfreundlichegemeinde“ sowie des UNICEF-Zusatzzertifikats „Kinderfreundliche Gemeinde“ nun abgeschlossen. Mitte Oktober hat das Audit-Kuratorium nach Prüfung der im Gemeinderat am 11.05.2021 beschlossenen Maßnahmen der Erteilung der Zertifikate an die Gemeinde Zeillern zugestimmt. Die feierliche Zertifikatsverleihung findet am 20. Jänner 2022 im Palais Niederösterreich in 1010 Wien statt, bei der das staatliche Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ und das UNICEF-Zusatzzertifikat von Frau Bundesministerin MMag.a Dr.in Susanne Raab an unsere Gemeinde übergeben werden.

Für die Umsetzung der Maßnahmen hat die Gemeinde nun drei Jahre Zeit. Dass uns das Thema Familienfreundliche Gemeinde - für alle Generationen - sehr wichtig ist, zeigt sich schon daran, dass die Hälfte der Maßnahmen bereits verwirklicht werden konnte. So gab es schon am 31.8.2021 einen Grillabend für zugezogene neue Gemeindebürger*innen, der sehr gut angenommen wurde. Im Zuge des Projektmarathons der Landjugend wurde unter anderem der Spielplatz beim Schloss Zeillern mit gemütlichen Sitz- und Liegegelegenheiten ausgestattet. Neben der Arztpraxis ist nun auch das Gemeindeamt durch den Einbau eines Treppenliftes in den ersten Stock barrierefrei. Und nicht zuletzt sorgt in Zukunft der neue Trinkbrunnen am Roten Platz für Erfrischung bei unseren Gemeindebürger*innen und Gästen. Auch abseits des Zertifizierungsprozesses setzt die Gemeinde laufend Impulse für Familienfreundlichkeit und ein besseres Miteinander der Generationen.

Geplante Maßnahmen:
1. Ausbau der Verkehrssicherheit
2. Kindersprechstunde beim Bürgermeister
3. Wickeltisch im öffentlichen WC
4. Erlebnistag für Kinder
5. Spielplatzerweiterung/-erneuerung
6. Infoveranstaltung für Zugezogene
7. Ausbau der Barrierefreiheit
8. Trinkbrunnen.


Zeillern am Weg zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde

Die Kleinregion Ostarrichi Mostland mit den Gemeinden Amstetten, Euratsfeld, Neuhofen/Ybbs, Oed-Öhling, Wallsee-Sindelburg, Winklarn und Zeillern hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „Kinder- und familienfreundliche Region“ anzustreben. Um als Kleinregion zertifiziert zu werden, durchläuft jede Gemeinde für sich einen Auditierungsprozess.

Die Marktgemeinde Zeillern hat nun alle vorgeschriebenen Prozessphasen erfolgreich abgeschlossen und ist nun zur Begutachtung angemeldet.

Seit November 2019 befindet sich die Gemeinde Zeillern im Prozess. Betreut werden sie dabei durch eine eigens geschulte Mitarbeiterin der NÖ.Regional. Die Auditbeauftragte Sabine Holler-Mondl begleitete und koordinierte die einzelnen Prozessschritte und Maßnahmen. Dazu gehörten ein Startworkshop, bei dem sich eine Projektgruppe mit allen Angeboten in der Gemeinde für alle unterschiedlichen Lebensphasen – vom jüngsten Mitbürger bis zum ältesten - beschäftigte und einem Abschlussworkshop mit der Projektgruppe. Zusätzlich wurden noch eine Bürgerbeteiligungsaktion in Form eines Ideenpostkastens durchgeführt und zwei Unicef Workshop mit Kindern der Volksschule und Jugendlichen der Neuen Mittelschule durchgeführt.

Für die Umsetzung folgender Maßnahmen hat sich der Gemeinderat der Marktgemeinde Zeillern entschieden:     
             1 Ausbau der Verkehrssicherheit
             2 Kindersprechstunde beim Bürgermeister
             3 Wickeltisch im öffentlichen WC
             4 Erlebnistag für Kinder
             5 Spielplatzerweiterung/-erneuerung
             6 Infoveranstaltung für Zugezogene
             7 Ausbau der Barrierefreiheit
             8 Trinkbrunnen

Sobald die Begutachtung erfolgt ist kann umgesetzt werden.

Weitere Informationen unter www.familieundberuf.at


Workshop 1: 

FO_Zeillern_WS1_191114.jpg
Am Bild die Projektgruppe des ersten Workshops, v.l.n.r.: Sportunion Obmann You Chea, Maria Pfaffeneder, VS‐Direktorin Karin Labenbacher, Nicole Arthold, GR Ida Dirtl, GR Sabine Holler‐Mondl, GR Stefan Schadauer, gf. GR Erwin Gugler, Marc Absenger, Maria Skole.

Unicef Workshop - Mittelschule Wallsee:

DSC_0038.JPG
Gruppenbild: hinten von li. n. re.: Dipl.‐ Päd. OLMS Ingrid Hall, BEd, Svenja Heymans, Bianca Reisinger, Sarah Kropfreiter, Roland Jetzinger, Stefan Lienbacher 2. Reihe v. links: Stefan Schadenhofer, Mag. Irene Kerschbaumer, NÖ Regional GmbH, Philipp Brunner, Florian Ebner, Robin Gerstner.
DSC_0027.JPG
Bild oben von li.n.re.: Roland Jetzinger, re. Stefan Lienbacher bei der Päsentation der Ergebnisse.

Unicef Kinderworkshop in der Volksschule

Gruppenfoto 4b.jpg
Am Bild die beteiligten Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse a mit Dir. Karin Labenbacher, Klassenleherin VOL Daniela Lienbacher, Tanja Wesely (NÖ Regional) und GR Mag. Sabine Holler‐Mondl (Auditbeauftragte)
Gruppenfoto 4a.jpg
Am Bild die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse b sowie Klassenlehrerinnen den VOL Annemarie Aigner und VL Regina Brandstetter.

Workshop 2:

Zoom Workshop.png
Am Bild v.l.n.r. GR Mag. Sabine Holler-Mondl, Frau Tanja Wesely (NÖ Regional), VS-Direktorin Karin Labenbacher, Nicole Arthold, gf. GR Erwin Gugler, Sportunion Obmann You Chea, Maria Skole, GR Ida Dirtl.