zeillern.gv.at @ Gemeindeserver Gemeinde Zeillern @ Gemeindeserver
Site search toggle
  • Aktuelles Aktuelles (Menu toggle)
    • Amtstafel
    • Gemeindezeitung
    • Dorfleben Vereinszeitung
    • Zeillerner Info
    • VOR-Schnupperticket
    • VOR Flex Mostviertel
    • Neuigkeiten
    • Glasfaser in Ludwigsdorf
    • Gemeinde-App
    • Fundamt
    • Bildergalerie
    • Bildungsangebote
    • Job Börse
    • Links/Adressen Links/Adressen (Menu toggle)
      • Ämtern und Behörden
      • Alle Gemeindeverbände
      • Bezirksgemeinden
      • Parteien
      • Krankenhäuser
      • Notruf & Notfallnummern
      • Umwelt
  • Bürgerservice Bürgerservice (Menu toggle)
    • Abgaben
    • Bauen / Wohnen Bauen / Wohnen (Menu toggle)
      • Bauberatung
      • Grundstücke & Immobilien
      • Hinweise für Bauwerber
    • Förderungen
    • Formulare
    • Essen auf Rädern
    • Lebenslagen Lebenslagen (Menu toggle)
      • Alleinerziehung
      • An-/Abmeldung Wohnsitzes
      • Arten von Beschäftigung
      • Aufenthalt
      • Bauen
      • Menschen mit Behinderung
      • Erben und Vererben
      • Führerschein
      • Geburt
      • Gesetzliche Neuerungen
      • Gewalt in der Familie
      • Grundbuch
      • Heirat
      • Jobs
      • Kinderbetreuung
      • KFZ
      • Pension
      • Personalausweis
      • Pflege
      • Reisepass
      • Erwachsenenvertretung
      • Scheidung
      • Staatsbürgerschaft
      • Strafregister
      • Titel und Auszeichnungen
      • Todesfall
      • Umzug
      • Vereine
      • Wahlen
      • Wohnen
    • Müllabfuhr
    • Verkehr & Mobilität Verkehr & Mobilität (Menu toggle)
      • Anrufsammeltaxi
      • Öffentlicher Verkehr
      • Park & Ride
      • Bahn/Schifffahrt
      • Fahrgemeinschaften
      • Radfahren
      • Zu Fuß unterwegs
      • Autoverkehr
    • Umweltschutz
    • Gästebuch
    • Datenschutz
  • Gemeinde Gemeinde (Menu toggle)
    • Mitarbeiter
    • Gemeinderat Gemeinderat (Menu toggle)
      • GR- Sitzungsprotokolle
    • Über die Gemeinde Über die Gemeinde (Menu toggle)
      • Partnergemeinde Zeilarn
    • Einrichtungen
    • Fitnessangebote Fitnessangebote (Menu toggle)
      • Fit Ladies
      • Fit mit Tina!
      • Rückenfit mit Präfit
      • Yoga im Herzgarten
      • Kondi-Koordi-Training
      • Beachvolleyballtraining
      • Treffpunkt Tanz
      • Yoga mit Katharina
    • Gesunde Gemeinde
    • Familienfreundl. Gemeinde
    • Familienfreundl. Region Familienfreundl. Region (Menu toggle)
      • Spielplätze Zeillern
    • e5 Energie e5 Energie (Menu toggle)
      • Aktuelles e5
      • Energie und Umwelt
      • e5 Maßnahmen
      • Energieleitbild
      • e5 Energieteam
      • Raus aus dem Öl
    • Fairtrade Gemeinde
    • Gemeinde 21
    • Ortsplan
    • Politik
    • Offener Haushalt
    • Amtssignatur
    • Impressum
  • Tourismus Tourismus (Menu toggle)
    • Gaststätten / Unterkünfte
    • Kirche
    • Kultur
    • Jugend Jugend (Menu toggle)
      • Landjugend
      • Katholische Jugend
      • Feuerwehrjugend
      • Volkstanzgruppe
      • Katholische Jungschar
    • Vereine/Organisationen
    • Wanderwege
  • Schloss
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen

Tag des Mostes

  • Freitag, 19. April 2013

Feiern und Staunen an der Moststraße: Sonntag, 28. April

mostviertel_mostfruehling_spaziergang_blumenwiese_cweinfranz.jpg

Genussvolle Feste und wunderbare Ausblicke am Tag des Mostes

Der Beginn der Obstbaumblüte bildet am Sonntag, 28. April die stimmungsvolle Kulisse zum "Tag des Mostes". Baumblütenwanderungen, Oldtimer-Ausfahrten und eine Reihe aussichtsreicher Plätze bieten sich ideal zum Genießen des zauberhaften Naturschauspiels an.Die beginnende Blüte der Birnbäume an der niederösterreichischen Moststraße verspricht heuer am 28. April einen besonders reizvollen "Tag des Mostes". Auf dem Programm stehen die Verkostung der vielen verschiedenen, sortenreinen und prämierten Birnen- und Apfelmoste, -säfte und Edelbrände, gesellige Feste mit Musik und Tanz, Baumblütenwanderungen und eine Oldtimerrallye rund um Amstetten.

Die köstlichsten Gaumenfreuden
Im Schiffsmeisterhaus in Ardagger kann man sich am 28. April beim Mostbrunch an einem reichhaltigem Buffet inklusive Most und anderen Getränken delektieren.

Das Zeillerner Mostgwölb lädt am Tag des Mostes zum 5. Mostviertler Schinkenfest und offeriert im Rahmen eines Mittagsbuffets eine reiche Auswahl an warmen und kalten Schinkenschmankerln.

Eine empfehlenswerte Adresse für "Suppentiger" ist das Gasthaus Kappl in Biberbach. Hier zaubern die beiden "Suppenfeen" Evelyn und Angelika Kappl - auch außerhalb des Mostfrühlings - herrliche Rinds- und andere Suppen.

Wer Lust auf Hirschschinken oder Most und Saft von den Früchten aus eigenem Baumbestand hat, kehrt beim Wildheurigen Kronawetter in Seitenstetten ein. Im Hofladen können die Wildspezialitäten auch eingekauft werden. 
 
Die besten AussichtsplätzeDen umfassendsten Überblick über die Augenweiden des aufblühenden Landes bekommt man, wenn man einfach der Beschilderung der niederösterreichischen Moststraße entlang fährt.

Eine besonders gute Aussicht auf die sanft-hügelige Landschaft genießt man von St. Georgen in der Klaus in Richtung Wallfahrtsbasilika am Sonntagberg.

Auf einer Wanderung oder Radtour von Seitenstetten über St. Peter in der Au nach St. Michael am Bruckbach kommt man beim Panoramagasthof Mitterböck vorbei. Dort kann man nicht nur gut essen, sondern genießt auch einen herrlichen Ausblick in das Land.

19 m hoch und über 92 Stufen zu erklimmen ist die Kaiserin Elisabeth-Warte am 750 m hohen Plattenberg in Weistrach. Von ihr sieht man weit ins Land, vom Toten Gebirge im Süden bis ins Donautal.Vom MostBirnHaus in Ardagger gehts auf den Kollmitzberg. Von hier hat man bei klarem Wetter einen wunderbaren Blick auf die gesamte Alpenkette vom Schneeberg bis zum Traunstein und über das Donauland bis weit ins böhmische Massiv. Wer hier seinen Hunger stillen möchte, kehrt neben dem Kirchlein im Gasthof Alpenblick ein. Von der neu gestalteten Terrasse hat man ebenfalls eine herrliche Aussicht über Streuobstwiesen bis ins Gesäuse.

Ebenfalls großartig ist bei Schönwetter der Ausblick von der Terrasse des Mostheurigen Voralpenblick in Ertl.

Über zahlreiche blühende Birnbaumzeilen, Wiesen und Felder kann man seinen Blick vom Mostheurigen Reikersdorfer, dem Mostbaron von Greinöd bei Neuhofen schweifen lassen - am besten bei einem guten Glas Most.

Die schönsten Naturerlebnisse
St. Michael am Bruckbach ist Ausgangspunkt einer Familienwanderung zur Baumblüte. Um 9 Uhr gehts los. Grüne Wiesen, eine Reihe netter Labstellen und eine herrliche Aussicht über das Hügelland garantieren ebenso Augenschmaus wie Gaumenfreuden.

Bei der Baumblütenwanderung durch die Obstgärten von Erla zum "Sperberteich" lädt Familie Lettner vom Mostheurigen Lettner in St. Pantaleon-Erla zur freien Entnahme von Erdäpfeln aus dem Dämpfer ein.
Start der traditionellen Oldtimer-Birnbaumblütenausfahrt ist um 9 Uhr in Ardagger Stift, gleich neben dem MostBirnHaus. Die Route führt entlang der Moststraße. Rückkehr gegen 15 Uhr mit anschließender Prämierung der ältesten Fahrzeuge und Tombola im MostBirnHaus.Sechs teilnehmende Betriebe rund um Amstetten bieten während der Amstettner Moststraßenrallye Mostverkostungen und bäuerliche Spezialitäten an. Wer alle besucht, bekommt beim letzten Betrieb eine Flasche Most als Belohnung. Ab 15 Uhr spielt beim Mostheurigen Distelberger die "Viehdorfer Tanzlmusi". Eintritt frei.

Informationen über die besten Genussplätze sind in der übersichtlichen Faltbroschüre "Moststraße für Genießer" zusammengefasst – kostenlos erhältlich bei Mostviertel Tourismus und auch online zu bestellen auf www.moststrasse.at

Auf www.moststrasse.at ist ein Baumblüten-Countdown eingerichtet. Außerdem gibt es einen link auf die Webcam der Gemeinde Neustadtl mit Blick über die Streuobstwiesen.

Information, Beratung und Buchung:Mostviertel Tourismus, Adalbert Stifter-Straße 4, 3250 Wieselburg, ÖsterreichT +43 (0) 7416 / 521 91, F 530 87
office@mostviertel.at // www.mostviertel.info, www.moststrasse.at www.facebook.com/Mostviertel

mostviertel_mostfruehling_feiernbeimmoststrasseheurigen_cweinfranz.jpg
mostviertel_mostfruehling_blickamoetscher_cweinfranz.jpg

mvmoststrasse_tagdesmostes.pdf

mvmoststrasse_tagdesmostes.pdf
Montag, 11. April 2016

Facebook share Twitter share E-Mail share
⇐ zurück

Aktuelles

  • Amtstafel
  • Gemeindezeitung
  • Dorfleben Vereinszeitung
  • Zeillerner Info
  • VOR-Schnupperticket
  • VOR Flex Mostviertel
  • Neuigkeiten
  • Glasfaser in Ludwigsdorf
  • Gemeinde-App
  • Fundamt
  • Bildergalerie
  • Bildungsangebote
  • Job Börse
  • Links/Adressen
Marktgemeinde Zeillern
Schlossstraße 2
3311 Zeillern
Telefon: +43 7472/28188
Telefax: +43 7472/28188-20
e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at
Parteienverkehr:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
und Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch kein Parteienverkehr

Impressum | Datenschutz
Routenplaner:
Das Wetter:
© 2025 Gemeinde Zeillern | CMS gemeindeserver.net | i-gap Schwingenschlögl & Welser OG